Genießen Sie die besten Aktivitäten in Wien

Mit Weltklasse-Palästen und prächtigen Museen gibt es in Wien eine Vielzahl großartiger Dinge zu tun. Lassen Sie sich in einer der stattlichsten Städte Europas von rauschender Musik, einer gierigen Kunstsammlung und traditionellen Cafés inspirieren.

Als Heimat der königlichen Familie Habsburg, die Österreich-Ungarn regierte und 300 Jahre lang auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches saß, trägt Wien seinen historischen Reichtum und seine Pracht offen zur Schau.

Nur wenige Orte in Europa können mit Wiens imposanter Auswahl an Prunkappartements, königlichen Sammlungen, Großmeistern, gotischer Architektur und barocken Sälen mithalten.

Aber in Wien gibt es mehr zu tun als exquisite Galerien und prunkvolle Paläste. Künstler wie Mozart, Beethoven und Strauss verbrachten hier Zeit und Musik strahlt immer noch aus ihrer Seele.

Es gibt alte Schulviertel voller großer Boulevards und traditioneller Kaffeehäuser, in denen philosophische Streifzüge die moderne Psyche prägten. Angesagte Gegenden mit farbenfroher Straßenkunst und ein Stadtgebiet am Kanal mit Pop-up-Bars und einer Atmosphäre, die coole junge Dinge anzieht.

Während Sie in zwei Tagen viele der besten Dinge sehen können, empfehlen wir 3 Tage in Wien. Auf diese Weise können Sie mehr als ein paar Museen besuchen und Europas Hauptstadt der königlichen Coolness unter die Haut gehen.

Wenn Sie Ihre Reise über die Links auf dieser Seite (oder auf unserer Buchseite) buchen, verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke für deine Unterstützung – Paul & Mark.

DINGE IN WIEN

01. HOFBURG

Die Habsburger, auch bekannt als das Haus Österreich, waren eine der großen Königsfamilien Europas und saßen 300 Jahre lang auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Ihr Zuhause war die weitläufige Hofburg in Wien, die mehrere wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst.

1279 ursprünglich zu Verteidigungszwecken erbaut, wurde sie nach und nach in eine prunkvolle Kaiserpfalz umgewandelt. Heute, umgeben von Gärten, verbergen prächtige Fassaden das Haus des österreichischen Präsidenten und eine Fülle von Artefakten, die im Laufe der Jahrhunderte erworben wurden.

Schlendern Sie durch die Höfe und Parks, blicken Sie zu riesigen Statuen hinauf und werfen Sie einen Blick in die kaiserlichen Stallungen, um (hoffentlich) die weißen Lipizzaner-Hengste der Spanischen Hofreitschule zu sehen. Wenn Sie sich für herrschaftliche Räume interessieren, besuchen Sie das Sisi-Museum (einschließlich der Kaiserappartements und der Staatssilberkammer) und erkunden Sie das Schatzkammer-Museum für juwelenbesetzte Schätze und Staatskronen.

Aber wenn Sie sich entscheiden, nur eine zu besuchen, machen Sie es zur Österreichischen Nationalbibliothek.

02. ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

Eindrucksvoller als der Prunksaal, der Prunksaal im Zentrum der Österreichischen Nationalbibliothek, können Räume nicht sein. Jahrhundertealte Bücherschränke aus Holz beherbergen über 200.000 mittelalterliche ledergebundene Bücher, die bis zur 20 Meter hohen Decke reichen.

Das Kuppeldach, das von hoch aufragenden Säulen mit kunstvoll geschnitzten Marmorreliefs getragen wird, ist reich an dramatischen Fresken – eine kühne Darstellung imperialen Flairs.

Abgesehen von der majestätischen Zurschaustellung des habsburgischen Reichtums und der Macht ist es auch die größte Bibliothek Österreichs. Leider sind die Bücher verboten, aber es ist immer noch eine wunderbare Sache, in Wien zu tun.

03. STEPHANDSOM (ST.-STEPHENS-KATHEDRALE)

Die Innere Stadt ist das alte Zentrum Wiens. Umgeben von der Ringstraße, die den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer markiert, finden Sie hier das Herz und die Seele der Stadt sowie viele der besten Sehenswürdigkeiten.

Ganz oben auf der Liste und mittendrin steht Stephandsom – der Stephansdom. Sein Kirchturm erhebt sich über dem Rest der Innenstadt über einem bunt gedeckten Dach. Im Inneren ist es dunkel und düster und deutlich gotisch mit schmalen Säulen, die seine Höhe mildern.

Im Jahr 2021 wurde die Kathedrale um die moderne Kunstinstallation „Leiter zum Himmel“ erweitert. Jede Nacht beleuchtet und den Aufstieg und Abstieg zwischen Himmel und Erde darstellend, fügt es einen coolen modernen Kontrast zu einem alten mittelalterlichen Gebäude hinzu. Die Erkundung der Hauptkirche ist kostenlos, aber der Zugang zum Südturm mit Blick über die Stadt kostet 5 €. Die Katakomben können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Eine großartige Möglichkeit, die Kathedrale zu besuchen, ist der Besuch eines klassischen Konzerts, das im gotischen Raum stattfindet.

04. INNERE STADT

Es lohnt sich, ein paar Stunden damit zu verbringen, die Straßen der Inneren Stadt rund um die Kirche zu erkunden. Es gibt majestätische Fassaden, enge Gassen, niedliche und schrullige Geschäfte und zahlreiche versteckte Kirchen, die es zu entdecken gilt.

Besuchen Sie das Palais Kinsky, einen prächtigen Barockpalast mit einer beeindruckenden Eingangshalle und einer großen Treppe.

Auch die Ferstel Passage, eine malerische alte Einkaufspassage, ist einen Besuch wert. Einige der Highlights sind Xocolat, ein ausgezeichneter Schokoladenladen; Caffe Couture, ein ausgezeichneter Kaffeeröster; und Beaulieu, ein feines französisches Restaurant.

Alle Standorte sind auf unserer Karte unten markiert.

05. KAFFEEKULTUR

Die Wiener nehmen ihre Kaffeehäuser ernst. Einige sind in engen Gassen versteckt, während andere stolz an den Ecken weitläufiger Boulevards stehen. Wenn Sie 2 oder 3 Tage in Wien verbringen, haben Sie genügend Zeit, einige davon auszuprobieren.

TDie Grand Dame von allen ist das Café Central. In einem imposanten Gebäude untergebracht, erinnert das Innere an einen türkischen Palast mit einer großen gewölbten Decke. Ein Pianist spielt täglich (außer dienstags) von 15:30 bis 20:30 Uhr. Das Café Central ist in Wien sehr beliebt, daher können die Warteschlangen lang sein. Erwägen Sie, im Voraus zu buchen.

Unser Favorit war das Café Leopold Hawelka, ein Kaffeehaus der alten Schule südlich von Stephandsom. Mit einer Auswahl an Bistrotischen oder alten gestreiften Polsternischen bietet es die Atmosphäre, die Sie sich von einem Wiener Café wünschen.

Kleines Café ist ein winziges Kaffeehaus an einem hübschen kleinen versteckten Platz. Wenn die Sonne scheint, schnappen Sie sich einen Tisch auf dem Kopfsteinpflaster am Brunnen vor der Tür und genießen Sie den Wiener Lebensstil.

06. SACHERTORTE, STRUDEL UND KAISERSCHMARRN

An der Spitze des süßen Angebots in Wien steht die Sachertorte. Ein dichter Schokoladenkuchen mit Schichten, die von süßer Aprikosenmarmelade unterbrochen werden; fertig in einer Schokoladenglasur. Es ist das Dessert-Grundnahrungsmittel in den meisten Wiener Lokalen, aber das Original wird vom Café Sacher beansprucht.

Ein weiteres tolles Dessert zum Probieren ist Kaiserschmarrn. Dieser süße, fluffige Pfannkuchen mit in Rum getränkten Rosinen wird zerrissen, karamellisiert und mit Puderzucker und einer Fruchtmarmelade serviert. Es ist köstlich und das Beste, was wir hatten, war bei Demel.

Wir würden nicht genau sagen, dass uns der Apfelstrudel so fasziniert hat wie die meisten Wien-Besucher, aber die Kunden im Café Central schienen mit ihrer Entscheidung ziemlich zufrieden zu sein.

07. SCHLOSS BELVEDERE

Das Schloss Belvedere ist eines der schönsten Barockschlösser der Welt und ein Muss auf einer 2- oder 3-tägigen Wien-Reise.

In dem kunstvollen Gebäude stehen drei Museen zur Auswahl, aber wir empfehlen dringend, zumindest das Obere Belvedere zu besuchen. Es befindet sich im Hauptpalast in einer Mischung aus Marmor-, Fresken- und Stuckräumen und ist eine wichtige Sammlung habsburgischer Kunst. Das Highlight ist der erste Stock, der sich auf die Wiener Kunst von 1880-1914 konzentriert, darunter die größte Sammlung von Gustav Klimt-Stücken der Welt. Dazu kommen die ausdrucksstarken Büsten von Franz Xaver Messerschmidt.

Nur etwas weniger überwältigend sind die Impressionisten, Romantiker und Realisten, die das Stockwerk darüber beherrschen. Erkunden Sie mit opulenten Räumen, schönen Gärten, weitreichenden Ausblicken auf die Stadt und informativen Bildunterschriften die Geschichte des Kunstfortschritts in einer inspirierenden Umgebung.

Die beiden anderen Museen sind das Untere Belvedere und das Belvedere 21. Beide haben Wechselausstellungen, es lohnt sich also, sich vor dem Kauf von Eintrittskarten anzusehen, was los ist.

WEITERE DINGE IN WIEN

Unsere Liste der 18 besten Aktivitäten in Wien ist aus unseren Lieblingserlebnissen während unserer Reisen in die Stadt zusammengestellt. Aber hier sind noch ein paar mehr, auf die Sie Lust haben könnten.

Schloss Schönbrunn – Ein weiterer großer Habsburger Palast, Schloss Schönbrunn, ist eine 30-minütige Zugfahrt vom Stadtzentrum entfernt. Komplett mit verschwenderischen Barockräumen und prächtigen Gärten von mächtigem Ausmaß, Mozart spielte hier 1786.

Secessionsgebäude – Wenn Sie ein Fan von Klimt sind, schauen Sie vorbei, um seinen Beethovenfries zu sehen.

Heuriger – Ein Heuriger ist eine Taverne, in der lokale Winzer ihr eigenes Getränk servieren. Die meisten befinden sich am Rande der Stadt, so dass sie etwas länger zu erreichen sind, aber wenn Sie Zeit haben, ist es ein lustiger traditioneller Abend. Dieser Leitfaden enthält einige großartige Ideen.

MUMOK – Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr moderne Kunst sehen könnten, gehen Sie ins MUMOK. Es konzentriert sich auf das 20. und 21. Jahrhundert und ist eine Mischung aus Nouveau-Realismus, Pop-Art, Kubismus und Fotorealismus in einem imposanten grauen Granitblock eines Gebäudes.

Tourismusabhängige Volkswirtschaften gehören zu den am stärksten von der Pandemie geschädigten
Der Reise- und Tourismusentwicklungsindex

Leave a Reply

Your email address will not be published / Required fields are marked *