Tourismus und das Metaversum: Auf dem Weg zu einer weit verbreiteten Nutzung des virtuellen Reisens?

Das Metaverse kann als eine Reihe virtueller gemeinsam genutzter Räume definiert werden, die in der realen Welt indiziert und über 3D-Interaktion zugänglich sind. Seit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Gründung der Meta Group bekannt gegeben hat, gewinnt dieser Begriff in der Medienlandschaft rasant an Boden.

Während die einen zurückhaltend oder ablehnend gegenüber der Idee stehen, sehen andere diese technologische Evolution als Chance, neue Angebote zu entwickeln. Angesichts der Tatsache, dass der Tourismus ein Sektor ist, der sich weitgehend im Einklang mit den Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt, ist es absolut relevant zu prüfen, wie er dieses virtuelle Universum integrieren könnte.

Wie also könnte das Metaversum den Tourismus übernehmen, eine Praxis, die physisches Reisen erfordert?

Können Tourismus und Technologie zusammenarbeiten?

Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Tourismus und der Technologie. Von den computergestützten Buchungszentren der 1970er Jahre bis zur Domestizierung des Internets Ende der 1990er Jahre wurde im Tourismus immer Technologie eingesetzt, um neue Praktiken zu entwickeln. Das Metaversum ist Teil dieser Evolution des Internets, das zunehmend immersive Technologien einsetzt, um phygitale Erfahrungen anzubieten – d. h. die Grenzen zwischen dem Realen und dem Virtuellen verwischen.

Ob für Museen, Nationalparks oder Kulturerbestätten, die Gesundheitskrise hat es auch vielen Organisationen ermöglicht, ihre Nutzung technologischer Tools zu verstärken und aufrechtzuerhalten, um Virtual-Reality-Touren anzubieten. Die Anwendung „Fly Over Zone“ bietet nicht nur eine Erkundung der Kulturstätten des Welterbes, sondern zeigt den Benutzern auch, wie beschädigte Stätten in ihrem ursprünglichen Zustand ausgesehen hätten. Der Webgigant Amazon startete „Amazon Explore“, mit dem Menschen „virtuell um die Welt reisen“ können. Dieses Projekt ist ein interaktiver Live-Streaming-Dienst, mit dem Sie angeblich neue Orte von Ihrem Computer aus entdecken können. Obwohl dieser Dienst noch in den Kinderschuhen steckt, ist es wahrscheinlich, dass diese virtuellen Touren mit einer Beta-Version noch immersivere Formate anbieten werden.

Wenn es um Tourismus geht, ist Asien ein Vorreiter mit Vorschlägen wie dem Seoul Metaverse-Projekt, das darauf abzielt, als erste Großstadt der Welt in das Metaverse einzutreten, mit einer Touristenroute, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt nachbildet. Aber gerade in Frankreich finden wir mit MoyaLand eines der erfolgreichsten Projekte, eine virtuelle Tourismuswelt mit Fremdenverkehrsamt, Museen, Flughafen und historischem Zentrum, in der sich Einwohner und Touristen virtuell über ihre Avatare bewegen können.

Andere Tourismusakteure könnten diesem Beispiel folgen, wobei laut dem amerikanischen Unternehmen Gartner bis 2026 prognostiziert wird, dass 25 % der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaversum verbringen werden. Wie werden die Menschen den Tourismus in dieser virtuellen Umgebung erleben?

Verwenden des Metaversums, um Reisen zu inspirieren

Es gibt zwei Haupttrends, die das Tourismuserlebnis definieren: Der erste bezieht sich auf den Prozess, mit einer Transformation der Welt in Wissen, der zweite dreht sich um den Moment, mit einem Fokus auf Hedonismus und Erfolgserlebnissen. Während Tourismus per Definition physisches Reisen erfordert, gibt es einen Widerspruch in den touristischen Erfahrungen, die das Metaversum bietet. Das Metaversum kann das physische Reisen nicht ersetzen, aber die Reiselust wecken.

In der immersiven Realität des Metaversums füttern technologische Geräte den Benutzer mit Empfindungen wie Sehen, Hören, Berühren und sogar Riechen. Neben den Anschaffungskosten stellt der Einsatz dieser neuen Geräte die Wahrnehmung der Sinne in Frage, die den Menschen mit seiner Umwelt verbinden.

Das Metaverse resultiert aus der Interaktion zwischen einem Gerät, einem Benutzer, der sich in die Lage eines Touristen versetzt, und anderen Zuschauern. Obwohl die Erfahrung virtuell ist, werden die Sinne tatsächlich eingesetzt, indem bestimmte Situationen stimuliert werden, die erwünscht, aber derzeit nicht zugänglich sind. Durch Immersion, das Virtual-Reality-Headset oder haptische Sensoren lassen uns Dinge erleben, die zuvor nicht greifbar waren, und uns wieder mit den Sinnen verbinden. Durch einen Avatar kann der Benutzer des Metaversums einen Touristen verkörpern, indem er eine virtuelle Tourroute erstellt, mit anderen Avataren interagiert und sich folglich vorstellt, wie sie sich fühlen, und das stimuliert, was Giacomo Rizzolatti Spiegelneuronen nennt.

Gesellschaftliche und ökologische Zwänge

Ob nachgeahmt, reproduziert oder simuliert, Reisen und Urlaub sind touristische Praktiken, die dem Alltag entfliehen. Sie sind auch eine Gelegenheit für einige, ihre Lieben zu sehen oder sich an Aktivitäten zu beteiligen, die im Alltag schwierig sind. Das Beobachten von Tieren auf einer Safari, das Entdecken archäologischer Stätten oder das Üben einer Fremdsprache sind Aktivitäten, die einzigartige, wesentliche körperliche und spirituelle Empfindungen hervorrufen, die sich von denen unterscheiden, die virtuell von Metaverse-Geräten erzeugt werden.

Außerdem ist das Metaversum, das an sich schon eine technologische Weiterentwicklung des Internets ist, noch nicht abgeschlossen. Es erfordert finanzielle Investitionen und den Aufbau eines regulatorischen Rahmens zur Kontrolle des Nutzerverhaltens. Denn wenn Mark Zuckerberg seinen Wunsch äußert, eine virtuelle und alternative Welt zu schaffen, in der die Nutzer auch reisen können, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die Daten der Nutzer genutzt werden. Und während einige Leute das Metaversum als eine Lösung sehen, um das Fliegen zu vermeiden und sich in Richtung nachhaltigen Tourismus zu bewegen, könnte die digitale Verschmutzung, die es verursachen wird, dieser „tugendhaften“ Form des Tourismus durchaus entgegenwirken.

Obwohl der Tourismus im Metaversum Outdoor-Erlebnisse nicht ersetzen kann, könnten einige Tourismusfachleute ihn nutzen, um für Orte zu werben, die nicht leicht zugänglich sind oder von Touristen ignoriert werden, die sie virtuell entdecken können.


Die Tourismusbranche prognostiziert für 2023 weniger und kürzere Reisen

Während die ganze Welt auf die Entwicklung der Ukraine-Krise blickt und versucht, mit hoher Inflation und noch höheren Energiepreisen fertig zu werden, bereitet sich die Tourismusbranche auf die Wintersaison vor. Nach einem guten Sommer und einer vielversprechenden Herbstsaison sehen die Aussichten für das nächste Jahr nicht so rosig aus. Hohe Energiepreise und die drohende Rezession könnten manche Touristen dazu zwingen, ihre Reise- und Urlaubspläne zu stornieren.

Makrokommentar des eToro-Analysten für Rumänien, Bogdan Maioreanu

Die Buchungen für Oktober sehen laut einer in Deutschland durchgeführten Umfrage gut aus. Beliebte Ziele bleiben Griechenland, die Türkei, Spanien und Ägypten. Kreta, Rhodos und Kos sowie die Türkische Riviera verzeichnen derzeit eine sehr gute Nachfrage und setzen den starken Sommertrend fort, so TUI Deutschland CEO Stefan Baumert. Viele deutsche Verbraucher möchten im Oktober einen Kurzurlaub machen, insbesondere Familien in den Schulferien im nächsten Monat.

Ähnlich wie in Deutschland haben in Rumänien erstmals alle Schüler, nicht nur die der Klassen 1 bis 4, zwischen dem 22. und 30. Oktober Ferien. Dies kann zu einem Anstieg der Touristenbuchungen für diesen Zeitraum führen, da aufgrund des frühen Beginns des Schuljahres einige Ferien verkürzt wurden.

Statistiken zeigen, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres 50,3 % der gebietsfremden Touristen in Rumänien aus persönlichen Gründen kamen, während 49,7 % aus geschäftlichen Gründen kamen. Von diesen organisierten 43,8 % ihren Aufenthalt über eine Tourismusagentur, 33,5 % organisierten den Aufenthalt selbst, 16,1 % entschieden sich für andere Organisationsmittel, während 6 % sowohl eine Agentur als auch ihre eigenen Mittel nutzten. Das Haupttransportmittel der Touristen war das Flugzeug, drei von vier kamen mit dem Flugzeug nach Rumänien.

Das war kein Zufall. Laut den neuesten IATA-Daten vom Juli dieses Jahres stieg der Passagierverkehr der Fluggesellschaften im Vergleich zum Juli 2021 um 58,8 %. Weltweit liegt der Verkehr jetzt bei 74,6 % des Vorkrisenniveaus. Der internationale Verkehr stieg gegenüber Juli 2021 um 150,6 %. Die internationalen RPKs – Passagierkilometer – erreichten im Juli 2022 67,9 % des Niveaus von Juli 2019. Alle Märkte verzeichneten ein starkes Wachstum.

Laut Guestcentric-Marktdaten, die Anfang September 2022 dokumentiert wurden, sieht die Herbstsaison für Hotels in Bezug auf On-the-Books-Einnahmen vielversprechend aus. Der September sieht äußerst positiv aus, der Oktober beschleunigt sich und November und Dezember 2022 gleichen sich dem Niveau von 2019 an.

Es gibt jedoch viel Gegenwind wie steigende Energiepreise, Inflation und andere Faktoren, die sich auf die Brieftaschen der Verbraucher und ihre Reiseentscheidung auswirken. Für Trivago (TRVG)-CEO Alex Hefer sieht die Zukunft nicht besonders rosig aus. Er erwartet, dass sich die Situation der gesamten Reisebranche bis zum nächsten Frühjahr verschlechtern wird, da die Kunden weniger Geld zum Reisen haben. Zudem werden Übernachtungen auch 2023 – wie in diesem Jahr – deutlich teurer als vor der Krise. Daher werden wir weniger und kürzere Fahrten sehen. Für viele Unternehmen werde dies bereits im ersten Quartal 2023 zu spüren sein. Aber auch der Rest des nächsten Jahres werde um einiges schwächer als 2022, sagte er.


5 Fakten zur Reisebranche, die Sie kennen müssen

Reisen ist eine der dynamischsten Branchen. Es gibt viele bewegliche Teile des Puzzles der Reisebranche, und jedes wirkt sich auf seine Expansion, Wachstumsrate und seinen Umsatz aus. Alle diese Faktoren, wie Angebot und Nachfrage, Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln, Wirtschaftlichkeit und Reisetechnologie, unterliegen Änderungen.

Es macht das Verfolgen und Lernen von Statistiken der Reisebranche sehr wichtig. Was heute noch als Trend erscheint, kann morgen schon wieder veraltet sein. Es ist jedoch eine Herausforderung, bei den Wachstumsstatistiken der Reisebranche auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt zu viele Ressourcen, um sie im Auge zu behalten. Deshalb sind wir hier. Nachfolgend finden Sie fünf Fakten zur Reisebranche, die Sie 2023 wissen müssen.

Ist Reisen die größte Industrie der Welt?

Was bedeutet „am größten“? Es gibt einige Statistiken, die die Größe einer bestimmten Branche definieren. Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns ihr von zwei verschiedenen Seiten nähern. Lassen Sie uns die anfängliche Frage in zwei spezifischere verfeinern: „Ist Reisen die umsatzstärkste Branche der Welt?“ und „Ist Reisen nach Beschäftigung die größte Industrie der Welt?“.

Angenommen, wir nehmen den Umsatz oder die Marktgröße als Faktor, die Reisebranche ist definitiv nicht die größte Branche der Welt. Zumindest nicht im Jahr 2023. Laut der Analyse der IBISWorld-Experten liegt die globale Tourismusbranche auf Platz 5 der Liste der 10 weltweit größten Branchen nach Umsatz.

Wenn wir jedoch die Größe der Branche nach Beschäftigung ordnen, kommt die Reisebranche an erster Stelle. Dieselbe Quelle listet globale Hotels und Resorts sowie den internationalen Tourismus unter den ersten fünf größten Branchen nach Beschäftigung im Jahr 2020. Wir müssen auch berücksichtigen, wie viele Menschen pro Jahr reisen, um diese Frage zu beantworten.

Ja, die Reisebranche ist nach Beschäftigung weltweit die größte Branche, um die Eingangsfrage zu beantworten. Andererseits ist sie nach Marktgröße und Umsatz im Jahr 2023 nicht die größte Branche. Einer der Hauptgründe dafür ist die weltweite COVID-19-Pandemie. Die Prognosen sagen uns, dass das Coronavirus die globale Tourismusbranche im Jahr 2023 mindestens 1,2 Billionen US-Dollar kosten wird.

Wie groß ist die Reisebranche?

Obwohl es nicht das größte ist, ist die Marktgröße der Reisebranche im Jahr 2020 angesichts der COVID-19-Pandemie beträchtlich. Laut Statista wird die Marktgröße im Jahr 2020 voraussichtlich 348.867 Millionen US-Dollar erreichen. Das ist ein ziemlich beträchtlicher Rückgang im Vergleich zu den letzten Jahren.

Beispielsweise beliefen sich die Einnahmen dieses Sektors für die Jahre 2017, 2018 und 2019 auf 688.559 Mio., 713.070 Mio. bzw. 738.879. Der Umsatzrückgang von mehr als 50 % betraf alle Segmente der Reisebranche. Nicht alle Segmente der Branche lieferten die gleiche Leistung.The largest travel industry’s segment is hotels. It’s projected to contribute $198,643m to overall market volume in 2020. Package Holidays fall in second with $93,501m, followed by Vacation Rentals with revenue of $48,937m and Cruises with revenue of $7,785m.

The travel industry’s US segment is expected to generate the most revenue in 2020 – $65,249m. China and Germany are the second and third largest travel & tourism markets with revenues of $53,295m and $29,195m.

Is the travel industry growing?

According to the Satista research, the travel industry shows a trend in the annual growth rate. The situation remained the same over the last couple of years, with a yearly growth rate of approximately 5%. However, in 2020 the market plummeted by more than 50% because of the COVID-19 pandemic and leisure travel ban.

The new situation called for new projections. It appears that the market is going to recuperate. The revenue is expected to grow again. More precisely, it is expected to show an annual growth rate of 21.1%.

The projected market volume for 2021 is $539,936m. The market is expected to show the same annual growth rate until 2025 when it’s expected to reach the market volume of $909,235m. It tells us that the travel industry continues to be one of the fastest-growing industries in the world. We also need to consider the OTA market share to get a complete picture of the state of its growth.

Warum ist die Tourismusbranche eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt?

Als eine der weltweit am schnellsten wachsenden Branchen trägt die Tourismusbranche weltweit zu einem höheren BIP bei. Warum ist das so? Mehrere Faktoren treiben das Wachstum dieses Sektors voran.

Zunächst müssen wir eine wachsende Zahl neuer Destinationen berücksichtigen. Die Menschen haben jetzt Zugang zu mehr Orten, die sie besuchen und an denen sie Zeit verbringen können, als je zuvor. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das ein enormer Faktor. Es bedeutet einfach, dass die Anzahl der Produkte erheblich zugenommen hat und somit den spezifischen Bedürfnissen von mehr Menschen gerecht wird.

Wir müssen auch andere Branchen berücksichtigen. Die Zahl der internationalen Firmen, Geschäfte, Meetings und Konferenzen nimmt zu. Beispielsweise machen europäische Geschäftsreisen eine beträchtliche Summe aus, was auch zu einem Wachstum der Reisebranche geführt hat. Auch der Medizintourismus entwickelte sich zu einer Sache, da viele Menschen reisten, um Zugang zu erschwinglichen medizinischen Dienstleistungen zu erhalten.

Schließlich haben viele Länder Reisen und Tourismus als profitable Industrie erkannt. Hunderte von Ländern investieren kontinuierlich, um Reiseziele attraktiver und erschwinglicher zu machen.

Während dies die Hauptfaktoren sind, kratzt es kaum an allen Faktoren, die die Wachstumsrate der Tourismusbranche antreiben.

Warum wird der Tourismus als Industrie bezeichnet?

Der Tourismus wird aus verschiedenen Gründen als Industrie bezeichnet. Es hat alle Merkmale einer Branche – generiert Einnahmen, beschäftigt Menschen und hat ein leicht definierbares Arbeitsgebiet und einen leicht definierbaren Arbeitsbereich.

Es beschäftigt zig Millionen Menschen, ist aber auch mit vielen verschiedenen Sektoren verflochten. Reisen und Tourismus treibt beispielsweise das Wachstum in den Bereichen Reiseversicherung, Transport, Gastgewerbe und Lebensmittelindustrie voran.

Schließlich sind viele Länder auf die Reise- und Tourismusbranche angewiesen, was durch die Infografiken auf diesem Link perfekt dargestellt wird. Der Beitrag des Tourismus zum BIP dieser Länder ist so bedeutend, dass Schwankungen ihre Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigen können. In Mexiko beispielsweise macht der Tourismus 15,5 % des BIP aus, gefolgt von Spanien mit 14,3 % und Italien mit 13 %.

Dies sind die wichtigsten Fakten der Reisebranche, die Sie im Jahr 2020 kennen sollten. Wie Sie sehen können, wird die Branche, obwohl sie den Schlag des Coronavirus erlitten hat, im folgenden Jahr wieder auf die Beine kommen. Es ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Branchen, und nichts deutet darauf hin, dass dies nicht auch so bleiben wird.


Der Reise- und Tourismusentwicklungsindex

Der Index deckt 117 Volkswirtschaften ab, auf die im Jahr 2020 rund 96 % des direkten B&T-BIP der Welt entfielen. Er misst die Faktoren und Strategien, die eine nachhaltige und widerstandsfähige Entwicklung des Sektors ermöglichen.

Dazu gehören alles von Geschäfts-, Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen über Infrastruktur und natürliche Ressourcen bis hin zu Umwelt-, sozioökonomischen und Nachfragedruck.

„Während sich der Sektor langsam erholt, wird es entscheidend sein, Lehren aus den jüngsten und aktuellen Krisen zu ziehen und Schritte zu unternehmen, um langfristige Inklusion, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit in den Reise- und Tourismussektor zu integrieren, wenn er sich den sich entwickelnden Herausforderungen und Risiken stellt.“ sagt die Veröffentlichung, eine Zusammenarbeit zwischen vielen Interessenvertretern des Sektors.

Der Index besteht aus fünf Subindizes, 17 Säulen und 112 Einzelindikatoren, die wie unten dargestellt auf die verschiedenen Säulen verteilt sind.

Im Durchschnitt stiegen die Bewertungen zwischen 2019 und 2021 nur um 0,1 %, was die schwierige Situation der Branche widerspiegelt. Nur 39 der 117 im Index erfassten Volkswirtschaften verbesserten sich um mehr als 1,0 %, während 27 um über 1,0 % zurückgingen.

Neun der Top-10-Länder sind einkommensstarke Volkswirtschaften in Europa oder im asiatisch-pazifischen Raum. Japan führt die Rangliste an, die Vereinigten Staaten an zweiter Stelle, gefolgt von Spanien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Australien, dem Vereinigten Königreich und Singapur. Italien vervollständigt die Top 10 und rückt von Platz 12 im Jahr 2019 auf.

Vietnam verzeichnete mit einem Anstieg von 4,7 % von Platz 60 auf Platz 52 im Gesamtindex die größte Verbesserung der Punktzahl. Indonesien erreichte die größte Rangverbesserung und stieg von Rang 44 auf Rang 32 um 3,4 %, während Saudi-Arabien die zweitgrößte Rangverbesserung erzielte und sich von Rang 43 auf Rang 33 verbesserte, da seine Punktzahl um 2,3 % stieg.

Umbau von Reisen und Tourismus für eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft

Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus der Veröffentlichung:

1. Der Bedarf an Reise- und Tourismusentwicklung war noch nie größer

Der Sektor ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung, die globale Konnektivität und die Lebensgrundlage einiger der Bevölkerungsgruppen und Unternehmen, die am anfälligsten und am stärksten von der Pandemie betroffen sind. Im Jahr 2019 machte das direkte, indirekte und induzierte BIP von T&T etwa 10 % des globalen BIP aus. Für viele Schwellenländer ist T&T eine wichtige Quelle für Exporteinnahmen, Deviseneinnahmen und Investitionen. Untersuchungen haben gezeigt, dass das T&T-Wachstum den sozialen Fortschritt unterstützen und Chancen und Wohlstand für die Gemeinschaften schaffen kann. Daher wird die Unterstützung der Reise- und Tourismusentwicklung und -erholung von entscheidender Bedeutung sein.

2. Sich verändernde Nachfragedynamiken haben Chancen und Anpassungsbedarf geschaffen

Auf kürzere Sicht verlangsamen Herausforderungen wie reduzierte Kapazitäten, geopolitische Spannungen und Arbeitskräftemangel die Erholung. Allerdings haben sich Chancen in Märkten wie dem heimischen und naturnahen Tourismus, dem Aufstieg digitaler Nomaden und „Bleisure“-Reisen – der Ergänzung von Geschäftsreisen durch Freizeitaktivitäten – ergeben. Viele Länder haben Anreize geschaffen, um den Inlandstourismus anzukurbeln. Beispielsweise haben Singapur, Südkorea, Japan und die Sonderverwaltungszone Hongkong, China, Programme eingeführt, die Rabatte, Coupons und Subventionen für Inlandsreisen bieten. Die Trends hin zu einem ländlicheren und naturnahen Tourismus bieten weniger entwickelten Volkswirtschaften die Möglichkeit, die Vorteile von Reisen und Tourismus zu nutzen, da die Verteilung und Qualität der Naturschätze weniger an die Leistung der wirtschaftlichen Entwicklung gebunden sind, wobei die natürlichen Ressourcen einer davon sind die wenigen Säulen, in denen Volkswirtschaften ohne hohes Einkommen typischerweise Länder mit hohem Einkommen übertreffen. Die Fähigkeit der Akteure des Reise- und Tourismussektors, sich unter diesen Bedingungen anzupassen, unterstreicht ihre Fähigkeit zur Anpassung und Flexibilität.

3. Entwicklungsstrategien können eingesetzt werden, um den Sektor beim Wiederaufbau zu unterstützen

Inmitten der aktuellen Herausforderungen, der sich verändernden Nachfragedynamik und zukünftiger Chancen und Risiken kann – und muss – ein integrativerer, nachhaltigerer und widerstandsfähigerer Reise- und Tourismussektor aufgebaut werden, heißt es in der Veröffentlichung. Dies erfordert jedoch eine durchdachte und effektive Überlegung. Es erfordert auch die Nutzung von Entwicklungstreibern und -strategien. Dies kann erreicht werden durch: Wiederherstellung und Beschleunigung der internationalen Offenheit und des Verbrauchervertrauens, beispielsweise durch verbesserte Gesundheit und Sicherheit; Schaffung günstiger und integrativer Arbeits-, Geschäfts- und sozioökonomischer Bedingungen; stärkere Konzentration auf ökologische Nachhaltigkeit; Stärkung des Managements der Tourismusnachfrage und -auswirkung; und Investitionen in digitale Technologie.

Ein Hinweis zur Methodik

Der größte Teil des Datensatzes für den Travel & Tourism Development Index (TTDI) besteht aus statistischen Daten internationaler Organisationen, der Rest basiert auf Umfragedaten der jährlichen Executive Opinion Survey des World Economic Forum, die zur Messung qualitativer Konzepte verwendet wird oder für die international vergleichbare Statistiken nicht für genügend Länder vorliegen. Der Index ist eine Aktualisierung des Travel & Tourism Competitiveness Index (TTCI), aber aufgrund der geänderten Methodik, des Rahmens und anderer Unterschiede sollte der TTDI 2021 nicht mit dem TTCI 2019 verglichen werden. Um dies zu beheben, wurden die Ergebnisse von 2019 unter Verwendung des neuen Rahmens, der Methodik und der Indikatoren des TTDI neu berechnet. Daher liegen alle Vergleiche in Punktzahl und Rang in diesem Bericht zwischen den Ergebnissen von 2019 und den Ergebnissen von 2021 des TTDI. Daten für den TTDI 2021 wurden vor dem Krieg in der Ukraine erhoben.


Genießen Sie die besten Aktivitäten in Wien

Mit Weltklasse-Palästen und prächtigen Museen gibt es in Wien eine Vielzahl großartiger Dinge zu tun. Lassen Sie sich in einer der stattlichsten Städte Europas von rauschender Musik, einer gierigen Kunstsammlung und traditionellen Cafés inspirieren.

Als Heimat der königlichen Familie Habsburg, die Österreich-Ungarn regierte und 300 Jahre lang auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches saß, trägt Wien seinen historischen Reichtum und seine Pracht offen zur Schau.

Nur wenige Orte in Europa können mit Wiens imposanter Auswahl an Prunkappartements, königlichen Sammlungen, Großmeistern, gotischer Architektur und barocken Sälen mithalten.

Aber in Wien gibt es mehr zu tun als exquisite Galerien und prunkvolle Paläste. Künstler wie Mozart, Beethoven und Strauss verbrachten hier Zeit und Musik strahlt immer noch aus ihrer Seele.

Es gibt alte Schulviertel voller großer Boulevards und traditioneller Kaffeehäuser, in denen philosophische Streifzüge die moderne Psyche prägten. Angesagte Gegenden mit farbenfroher Straßenkunst und ein Stadtgebiet am Kanal mit Pop-up-Bars und einer Atmosphäre, die coole junge Dinge anzieht.

Während Sie in zwei Tagen viele der besten Dinge sehen können, empfehlen wir 3 Tage in Wien. Auf diese Weise können Sie mehr als ein paar Museen besuchen und Europas Hauptstadt der königlichen Coolness unter die Haut gehen.

Wenn Sie Ihre Reise über die Links auf dieser Seite (oder auf unserer Buchseite) buchen, verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Danke für deine Unterstützung – Paul & Mark.

DINGE IN WIEN

01. HOFBURG

Die Habsburger, auch bekannt als das Haus Österreich, waren eine der großen Königsfamilien Europas und saßen 300 Jahre lang auf dem Thron des Heiligen Römischen Reiches. Ihr Zuhause war die weitläufige Hofburg in Wien, die mehrere wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst.

1279 ursprünglich zu Verteidigungszwecken erbaut, wurde sie nach und nach in eine prunkvolle Kaiserpfalz umgewandelt. Heute, umgeben von Gärten, verbergen prächtige Fassaden das Haus des österreichischen Präsidenten und eine Fülle von Artefakten, die im Laufe der Jahrhunderte erworben wurden.

Schlendern Sie durch die Höfe und Parks, blicken Sie zu riesigen Statuen hinauf und werfen Sie einen Blick in die kaiserlichen Stallungen, um (hoffentlich) die weißen Lipizzaner-Hengste der Spanischen Hofreitschule zu sehen. Wenn Sie sich für herrschaftliche Räume interessieren, besuchen Sie das Sisi-Museum (einschließlich der Kaiserappartements und der Staatssilberkammer) und erkunden Sie das Schatzkammer-Museum für juwelenbesetzte Schätze und Staatskronen.

Aber wenn Sie sich entscheiden, nur eine zu besuchen, machen Sie es zur Österreichischen Nationalbibliothek.

02. ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK

Eindrucksvoller als der Prunksaal, der Prunksaal im Zentrum der Österreichischen Nationalbibliothek, können Räume nicht sein. Jahrhundertealte Bücherschränke aus Holz beherbergen über 200.000 mittelalterliche ledergebundene Bücher, die bis zur 20 Meter hohen Decke reichen.

Das Kuppeldach, das von hoch aufragenden Säulen mit kunstvoll geschnitzten Marmorreliefs getragen wird, ist reich an dramatischen Fresken – eine kühne Darstellung imperialen Flairs.

Abgesehen von der majestätischen Zurschaustellung des habsburgischen Reichtums und der Macht ist es auch die größte Bibliothek Österreichs. Leider sind die Bücher verboten, aber es ist immer noch eine wunderbare Sache, in Wien zu tun.

03. STEPHANDSOM (ST.-STEPHENS-KATHEDRALE)

Die Innere Stadt ist das alte Zentrum Wiens. Umgeben von der Ringstraße, die den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer markiert, finden Sie hier das Herz und die Seele der Stadt sowie viele der besten Sehenswürdigkeiten.

Ganz oben auf der Liste und mittendrin steht Stephandsom – der Stephansdom. Sein Kirchturm erhebt sich über dem Rest der Innenstadt über einem bunt gedeckten Dach. Im Inneren ist es dunkel und düster und deutlich gotisch mit schmalen Säulen, die seine Höhe mildern.

Im Jahr 2021 wurde die Kathedrale um die moderne Kunstinstallation „Leiter zum Himmel“ erweitert. Jede Nacht beleuchtet und den Aufstieg und Abstieg zwischen Himmel und Erde darstellend, fügt es einen coolen modernen Kontrast zu einem alten mittelalterlichen Gebäude hinzu. Die Erkundung der Hauptkirche ist kostenlos, aber der Zugang zum Südturm mit Blick über die Stadt kostet 5 €. Die Katakomben können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Eine großartige Möglichkeit, die Kathedrale zu besuchen, ist der Besuch eines klassischen Konzerts, das im gotischen Raum stattfindet.

04. INNERE STADT

Es lohnt sich, ein paar Stunden damit zu verbringen, die Straßen der Inneren Stadt rund um die Kirche zu erkunden. Es gibt majestätische Fassaden, enge Gassen, niedliche und schrullige Geschäfte und zahlreiche versteckte Kirchen, die es zu entdecken gilt.

Besuchen Sie das Palais Kinsky, einen prächtigen Barockpalast mit einer beeindruckenden Eingangshalle und einer großen Treppe.

Auch die Ferstel Passage, eine malerische alte Einkaufspassage, ist einen Besuch wert. Einige der Highlights sind Xocolat, ein ausgezeichneter Schokoladenladen; Caffe Couture, ein ausgezeichneter Kaffeeröster; und Beaulieu, ein feines französisches Restaurant.

Alle Standorte sind auf unserer Karte unten markiert.

05. KAFFEEKULTUR

Die Wiener nehmen ihre Kaffeehäuser ernst. Einige sind in engen Gassen versteckt, während andere stolz an den Ecken weitläufiger Boulevards stehen. Wenn Sie 2 oder 3 Tage in Wien verbringen, haben Sie genügend Zeit, einige davon auszuprobieren.

TDie Grand Dame von allen ist das Café Central. In einem imposanten Gebäude untergebracht, erinnert das Innere an einen türkischen Palast mit einer großen gewölbten Decke. Ein Pianist spielt täglich (außer dienstags) von 15:30 bis 20:30 Uhr. Das Café Central ist in Wien sehr beliebt, daher können die Warteschlangen lang sein. Erwägen Sie, im Voraus zu buchen.

Unser Favorit war das Café Leopold Hawelka, ein Kaffeehaus der alten Schule südlich von Stephandsom. Mit einer Auswahl an Bistrotischen oder alten gestreiften Polsternischen bietet es die Atmosphäre, die Sie sich von einem Wiener Café wünschen.

Kleines Café ist ein winziges Kaffeehaus an einem hübschen kleinen versteckten Platz. Wenn die Sonne scheint, schnappen Sie sich einen Tisch auf dem Kopfsteinpflaster am Brunnen vor der Tür und genießen Sie den Wiener Lebensstil.

06. SACHERTORTE, STRUDEL UND KAISERSCHMARRN

An der Spitze des süßen Angebots in Wien steht die Sachertorte. Ein dichter Schokoladenkuchen mit Schichten, die von süßer Aprikosenmarmelade unterbrochen werden; fertig in einer Schokoladenglasur. Es ist das Dessert-Grundnahrungsmittel in den meisten Wiener Lokalen, aber das Original wird vom Café Sacher beansprucht.

Ein weiteres tolles Dessert zum Probieren ist Kaiserschmarrn. Dieser süße, fluffige Pfannkuchen mit in Rum getränkten Rosinen wird zerrissen, karamellisiert und mit Puderzucker und einer Fruchtmarmelade serviert. Es ist köstlich und das Beste, was wir hatten, war bei Demel.

Wir würden nicht genau sagen, dass uns der Apfelstrudel so fasziniert hat wie die meisten Wien-Besucher, aber die Kunden im Café Central schienen mit ihrer Entscheidung ziemlich zufrieden zu sein.

07. SCHLOSS BELVEDERE

Das Schloss Belvedere ist eines der schönsten Barockschlösser der Welt und ein Muss auf einer 2- oder 3-tägigen Wien-Reise.

In dem kunstvollen Gebäude stehen drei Museen zur Auswahl, aber wir empfehlen dringend, zumindest das Obere Belvedere zu besuchen. Es befindet sich im Hauptpalast in einer Mischung aus Marmor-, Fresken- und Stuckräumen und ist eine wichtige Sammlung habsburgischer Kunst. Das Highlight ist der erste Stock, der sich auf die Wiener Kunst von 1880-1914 konzentriert, darunter die größte Sammlung von Gustav Klimt-Stücken der Welt. Dazu kommen die ausdrucksstarken Büsten von Franz Xaver Messerschmidt.

Nur etwas weniger überwältigend sind die Impressionisten, Romantiker und Realisten, die das Stockwerk darüber beherrschen. Erkunden Sie mit opulenten Räumen, schönen Gärten, weitreichenden Ausblicken auf die Stadt und informativen Bildunterschriften die Geschichte des Kunstfortschritts in einer inspirierenden Umgebung.

Die beiden anderen Museen sind das Untere Belvedere und das Belvedere 21. Beide haben Wechselausstellungen, es lohnt sich also, sich vor dem Kauf von Eintrittskarten anzusehen, was los ist.

WEITERE DINGE IN WIEN

Unsere Liste der 18 besten Aktivitäten in Wien ist aus unseren Lieblingserlebnissen während unserer Reisen in die Stadt zusammengestellt. Aber hier sind noch ein paar mehr, auf die Sie Lust haben könnten.

Schloss Schönbrunn – Ein weiterer großer Habsburger Palast, Schloss Schönbrunn, ist eine 30-minütige Zugfahrt vom Stadtzentrum entfernt. Komplett mit verschwenderischen Barockräumen und prächtigen Gärten von mächtigem Ausmaß, Mozart spielte hier 1786.

Secessionsgebäude – Wenn Sie ein Fan von Klimt sind, schauen Sie vorbei, um seinen Beethovenfries zu sehen.

Heuriger – Ein Heuriger ist eine Taverne, in der lokale Winzer ihr eigenes Getränk servieren. Die meisten befinden sich am Rande der Stadt, so dass sie etwas länger zu erreichen sind, aber wenn Sie Zeit haben, ist es ein lustiger traditioneller Abend. Dieser Leitfaden enthält einige großartige Ideen.

MUMOK – Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr moderne Kunst sehen könnten, gehen Sie ins MUMOK. Es konzentriert sich auf das 20. und 21. Jahrhundert und ist eine Mischung aus Nouveau-Realismus, Pop-Art, Kubismus und Fotorealismus in einem imposanten grauen Granitblock eines Gebäudes.


Tourismusabhängige Volkswirtschaften gehören zu den am stärksten von der Pandemie geschädigten

Vor COVID-19 waren Reisen und Tourismus zu einem der wichtigsten Sektoren der Weltwirtschaft geworden, auf den 10 Prozent des globalen BIP und mehr als 320 Millionen Arbeitsplätze weltweit entfallen.

1950, zu Beginn des Jet-Zeitalters, unternahmen gerade mal 25 Millionen Menschen Auslandsreisen. Bis 2019 hatte diese Zahl 1,5 Milliarden erreicht, und der Reise- und Tourismussektor war für viele Volkswirtschaften auf fast zu große Ausmaße angewachsen, um zu scheitern.

Die globale Pandemie, die erste ihrer Größenordnung in einer neuen Ära der Vernetzung, hat 100 Millionen Arbeitsplätze gefährdet, viele davon in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen, die einen hohen Anteil an Frauen beschäftigen, die 54 Prozent des Tourismus ausmachen laut der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO).

Vom Tourismus abhängige Länder werden die negativen Auswirkungen der Krise wahrscheinlich viel länger spüren als andere Volkswirtschaften. Kontaktintensive Dienstleistungen, die für die Tourismus- und Reisebranche von entscheidender Bedeutung sind, sind überproportional von der Pandemie betroffen und werden weiterhin kämpfen, bis sich die Menschen sicher fühlen, wieder massenhaft zu reisen.

„Wir können auf keinen Fall aus diesem Loch herauswachsen, in dem wir uns befinden“, sagte Irwin LaRocque, Generalsekretär der Karibischen Gemeinschaft (CARICOM), bei einer virtuellen Veranstaltung im September.

Von den weißen Sandstränden der Karibik, der Seychellen, Mauritius und des Pazifiks über die Seitenstraßen von Bangkok bis hin zu den weitläufigen Nationalparks Afrikas kämpfen die Länder damit, Besucher zurückzulocken und gleichzeitig neue Infektionsausbrüche zu vermeiden. Die Lösungen reichen von der Werbung für die Ultrareichen, die auf ihren Yachten unter Quarantäne gestellt werden können, bis hin zur Einladung von Menschen, für Zeiträume von bis zu einem Jahr zu bleiben und virtuell zu arbeiten, während sie eine tropische Aussicht genießen.

Es wird nicht erwartet, dass sich die Tourismuseinnahmen weltweit bis 2023 auf das Niveau von 2019 erholen werden. In der ersten Hälfte dieses Jahres gingen die Touristenankünfte weltweit um mehr als 65 Prozent zurück und sind seit April nahezu zum Stillstand gekommen – verglichen mit 8 Prozent während der globalen Finanzkrise und 17 Prozent Prozent inmitten der SARS-Epidemie von 2003, laut laufender IWF-Forschung zum Tourismus in einer Welt nach der Pandemie.

Der World Economic Outlook vom Oktober prognostizierte, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2020 um 4,4 Prozent schrumpfen würde. Der Schock in den vom Tourismus abhängigen Volkswirtschaften wird weitaus schlimmer sein. Das reale BIP der vom Tourismus abhängigen afrikanischen Länder wird um 12 Prozent schrumpfen. Bei den vom Tourismus abhängigen Karibikstaaten wird der Rückgang ebenfalls 12 Prozent erreichen. Pazifische Inselstaaten wie Fidschi könnten im Jahr 2020 einen Rückgang des realen BIP um erstaunliche 21 Prozent verzeichnen.

Der wirtschaftliche Schlag beschränkt sich auch nicht auf die am stärksten vom Tourismus abhängigen Länder. In den Vereinigten Staaten verschwand bis August jeder sechste Arbeitsplatz auf Hawaii. In Florida, wo der Tourismus bis zu 15 Prozent der Staatseinnahmen ausmacht, wird es laut Beamten bis zu drei Jahre dauern, bis sich die Branche erholt.

In den G20-Ländern machen das Gastgewerbe und der Reisesektor durchschnittlich 10 Prozent der Beschäftigung und 9,5 Prozent des BIP aus, wobei der BIP-Anteil in Italien, Mexiko und Spanien 14 Prozent oder mehr erreicht. Laut einem aktuellen IWF-Papier könnte eine sechsmonatige Unterbrechung der Aktivitäten das BIP in allen G20-Ländern direkt um 2,5 bis 3,5 Prozent reduzieren.

Bewältigung der Einnahmelücke

Auf Barbados und den Seychellen hat die Pandemie, wie in vielen anderen vom Tourismus abhängigen Ländern, die Branche praktisch zum Erliegen gebracht. Nachdem die lokale Übertragung des Virus erfolgreich gestoppt wurde, öffneten die Behörden ihre Inselstaaten im Juli wieder für internationale Touristen. Dennoch gingen die Ankünfte im August im Vergleich zu den Vorjahren um fast 90 Prozent zurück, wodurch ein wichtiger Strom staatlicher Einnahmen versiegte.

Barbados war mit guten wirtschaftlichen Fundamentaldaten in die Krise gegangen, als Ergebnis eines vom IWF unterstützten Wirtschaftsreformprogramms, das dazu beitrug, die Schulden zu stabilisieren, Reserven aufzubauen und seine Haushaltslage kurz vor Ausbruch der Krise zu konsolidieren. Der IWF erhöhte sein Extended Fund Facility-Programm um etwa 90 Millionen US-Dollar oder etwa 2 Prozent des BIP, um zur Finanzierung des sich abzeichnenden Haushaltsdefizits infolge sinkender Einnahmen aus tourismusbezogenen Aktivitäten und steigender Ausgaben im Zusammenhang mit COVID beizutragen.

„Je länger dies dauert, desto schwieriger wird die Wartung“, sagt Kevin Greenidge, leitender technischer Berater der Premierministerin von Barbados, Mia Mottley. „Was wir nicht tun wollen, ist politisch so zu agieren, dass die Gewinne in Bezug auf die Grundlagen, die wir erzielt haben, gefährdet werden.“

Auf der anderen Seite der Welt werden die Seychellen, ein Land, das aus einer ähnlichen Position der Stärke in die Krise eingetreten ist, immer noch vor der Herausforderung stehen, ohne nennenswerte Unterstützung zu einer mittelfristigen fiskalischen Tragfähigkeit zurückzukehren. Kurz bevor die Krise ausbrach, hatte die Regierung die internationalen Reserven wieder aufgebaut und ihre Haushaltslage konsolidiert. Trotzdem traf die anhaltende Pandemie den Inselstaat im Indischen Ozean sehr hart, da die Einnahmen aus dem Tourismus zurückgingen, während die Ausgaben im Zusammenhang mit COVID stiegen.

„Es ist noch zu früh, um festzustellen, ob die Krise einen dauerhaften Schock darstellt und wie sie die Tourismusbranche in Zukunft prägen wird“, sagt Boriana Yontcheva, Leiterin der Mission des IWF auf den Seychellen. „Angesichts der großen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Erholung des Sektors werden innovative Strukturmaßnahmen erforderlich sein, um sich an die neue Normalität anzupassen.“

Auf der ganzen Welt arbeiten tourismusabhängige Volkswirtschaften daran, eine breite Palette politischer Maßnahmen zu finanzieren, um die Auswirkungen sinkender Tourismuseinnahmen auf Haushalte und Unternehmen abzufedern. Geldtransfers, Zuschüsse, Steuererleichterungen, Unterstützung bei der Gehaltsabrechnung und Darlehensbürgschaften wurden eingesetzt. Die Banken haben teilweise auch die Rückzahlung von Krediten gestoppt. Einige Länder haben die Unterstützung auf informell Beschäftigte konzentriert, die sich in der Regel auf den Tourismussektor konzentrieren und sehr gefährdet sind.

Eine Analyse der Tourismusbranche von McKinsey & Company besagt, dass eine mehrjährige Erholung der Tourismusnachfrage auf das Niveau von 2019 das Experimentieren mit neuen Finanzierungsmechanismen erfordern wird.

Das Beratungsunternehmen analysierte Konjunkturpakete in 24 Volkswirtschaften in Höhe von insgesamt 100 Milliarden US-Dollar an Direkthilfen für die Tourismusbranche und 300 Milliarden US-Dollar an Hilfen für andere Sektoren mit bedeutender Beteiligung am Tourismus. Die meisten direkten Anreize gab es in Form von Zuschüssen, Schuldenerlassen und Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen und Fluggesellschaften. Das Unternehmen empfiehlt neue Wege zur Unterstützung der Branche, darunter Mechanismen zur Aufteilung der Einnahmen zwischen Hotels, die um dasselbe Marktsegment konkurrieren, wie z. B. ein Strandabschnitt, und staatlich unterstützte Eigenkapitalfonds für tourismusbezogene Unternehmen.

Entwicklungsherausforderung

Die Krise hat die Bedeutung des Tourismus als Entwicklungsweg für viele Länder herauskristallisiert, um die Armut zu verringern und ihre Wirtschaft zu verbessern. In Subsahara-Afrika war die Entwicklung des Tourismus ein wichtiger Faktor, um die Kluft zwischen armen und reichen Ländern zu schließen, wobei vom Tourismus abhängige Länder zwischen 1990 und 2019 ein durchschnittliches reales Pro-Kopf-BIP-Wachstum von 2,4 Prozent verzeichneten – deutlich schneller als Nicht-Tourismus -abhängigen Ländern in der Region, laut IWF-Mitarbeitern.

Kleinere, vom Tourismus abhängige Nationen sind in vielerlei Hinsicht an ihr wirtschaftliches Schicksal gebunden. Unter den kleinen Inselstaaten gibt es, wenn überhaupt, nur wenige alternative Sektoren, in die sie Arbeit und Kapital verlagern können.

Die Seychellen beispielsweise haben während der COVID-19-Periode vom Anstieg der Thunfischexporte profitiert, die die Verluste im Tourismus etwas ausgeglichen haben, aber diese zusätzlichen Einnahmen bleiben ein Bruchteil der Tourismuseinnahmen. Die Regierung führt auch einen Plan durch, um entlassenen Beschäftigten im Tourismussektor Löhne zu zahlen und gleichzeitig Möglichkeiten zur Umschulung anzubieten.

Unterdessen versucht die Regierung in Barbados, die Sozialausgaben aufrechtzuerhalten und die Investitionsausgaben neu zu priorisieren, um zumindest vorübergehend Arbeitsplätze in nicht touristischen Sektoren wie Landwirtschaft und Infrastrukturentwicklung zu schaffen.

Die Caribbean Hotel and Tourism Association hat prognostiziert, dass bis zu 60 Prozent der 30.000 neuen Hotelzimmer, die sich in der gesamten Karibikregion in der Planungs- oder Bauphase befanden, aufgrund der Krise nicht fertiggestellt werden.

Dennoch wird die Krise als Chance gesehen, die Branche mittel- und langfristig durch mehr Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern. Die UNWTO hat die Unterstützung der Mitarbeiterschulung gefördert, um digitale Fähigkeiten aufzubauen, um den Wert von Big Data, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz zu nutzen. Die Rückgewinnung sollte genutzt werden, um die effiziente Nutzung von Energie und Wasser, die Abfallbewirtschaftung und die nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln durch die Industrie zu verbessern.

„In einem Sektor, der weltweit 1 von 10 Menschen beschäftigt, könnte die Nutzung von Innovation und Digitalisierung, die Übernahme lokaler Werte und die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsplätze für alle – insbesondere für Jugendliche, Frauen und die am stärksten gefährdeten Gruppen unserer Gesellschaften – an der Spitze des Tourismus stehen Erholung“, sagt UNWTO-Generalsekretär Zurab Pololikashvili.


Einfluss von COVID-19 auf die Tourismusbranche in China

Vor COVID-19 war die Tourismusbranche einer der wichtigsten Sektoren der Weltwirtschaft. Diese Studie soll die Wahrnehmung chinesischer Touristen bezüglich der Verbreitung von COVID-19 in China messen. Gedrängewahrnehmung, Fremdenfeindlichkeit und Ethnozentrismus sind die Messindikatoren der Studie. Eine Fünf-Punkte-Likert-Skala wird verwendet, um die Wahrnehmung der Touristen in verschiedenen Reisezielen vorherzusagen. Der Kaiser-Mayer-Olkin-Test und Cronbachs Alpha werden durchgeführt, um die Validität und Reliabilität der entsprechenden Items sicherzustellen. SPSS Version 21 wird verwendet, um Faktorladung, Mittelwerte und Standardabweichung zu erhalten. Die Regressionsanalyse wird verwendet, um die Stärke der Beziehung der Konstrukte zu messen und die Hypothesen zu beweisen. Es wurden Fragebögen von 730 chinesischen Befragten ausgefüllt. Künstliche neuronale Netze und Konfusionsmatrizen werden zur Validierung bzw. Leistungsbewertung verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung von Menschenmassen, Fremdenfeindlichkeit und Ethnozentrismus die Ausbreitung von COVID-19 während der Epidemie verursachten. Daher ist die Tourismusbranche in China von COVID-19 nachteilig betroffen. Die Akteure des Krisenmanagements des Landes müssen Richtlinien verabschieden, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verringern. Der Tourismussektor muss den Touristen Vertrauen geben. Es wird der mentalen Stärke der Touristen in China Boden bereiten.

1. Einleitung

COVID-19 hat den Tourismussektor auf der ganzen Welt negativ beeinflusst und zur Schließung einer großen Anzahl von Tourismusdestinationen geführt. Die Tourismusbranche gilt als die am stärksten von der Pandemie betroffene Branche. Daher wurden große Anstrengungen unternommen, um die Industrie wieder zu öffnen, aber dies wird wegen der Ausbreitung der Krankheit nicht getan. Katastrophen in der Tourismusbranche treten regelmäßig auf. Die Ausbreitung von Pandemien aufgrund von COVID-19 einzuschränken, war aufgrund des Rückgangs der Tourismus- und Gastgewerbebranche, des Zusammenbruchs der Weltwirtschaft, der Schwankungen in den Tourismussektoren und der Vorhersehbarkeit der nahen Zukunft der Tourismusbranche unmöglich.

Im Januar 2020 wurde COVID-19 auf der ganzen Welt bekannt. Die steigende Zahl bestätigter Fälle veranlasste die chinesische Regierung, schnell auf die Situation zu reagieren. Die ganze Welt war aufgrund der vollständigen Abriegelung der Stadt Wuhan am 23. Januar 2020 schockiert. Nach einer Woche erklärte die WHO die Epidemie in China zu einem öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationaler Bedeutung (PHEIC). Bis zu diesem Zeitpunkt betrug die Gesamtzahl der bestätigten Fälle 7711, davon nur 83 Fälle außerhalb Chinas. China, Südkorea und der Iran waren die Opfer von COVID-19. Innerhalb einer Woche stiegen die Fälle in Südkorea von 31 auf 1000.

In ähnlicher Weise stiegen die Fälle im Iran in zwölf Tagen von null auf 1000. Im März erlangten China und Südkorea die Kontrolle über die Epidemie. In der Zwischenzeit zog es nach Europa und in die Vereinigten Staaten. Die Vereinigten Staaten hatten die meisten Fälle, und Italien hatte die höchste Sterblichkeitsrate. Die Daten des John Hopkins Coronavirus Resource Center werden verwendet, um die bestätigten Fälle der sechs wichtigsten Opferländer darzustellen. Als die WHO die Pandemie weltweit ausrief, wurden die Finanzmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Vom 19. Februar bis zum 23. März wurde im S&P 500 ein Rückgang von 30 % beobachtet. SARS hat nur China beeinflusst, während COVOD-19 zu einer Krise für die ganze Welt geworden ist und schwerwiegendere Auswirkungen vorhergesagt werden [5].

Genau wie das Ereignis des Schwarzen Schwans und der Zweite Weltkrieg hat COVID-19 erhebliche Auswirkungen auf die globalen Gesundheitssysteme mit einer wellenförmigen Wirkung auf jeden Aspekt der Menschheit. Die Weltgesundheitsorganisation hat am 30. Januar aufgrund von COVID-19 den globalen Notstand ausgerufen. Um die Situation zu überwinden, haben die Regierungen in Industrieländern Grenzschließungen, Reisestornierungen und Quarantäne verhängt, aus Angst vor den negativen Folgen wirtschaftlicher Verluste. Aufgrund der wirtschaftlichen Störungen wurden primäre Sektoren einschließlich Industrien, die an der Gewinnung von Rohstoffen beteiligt sind, sekundäre Sektoren mit Fertigwaren und tertiäre Sektoren mit Dienstleistungsindustrien stark in Mitleidenschaft gezogen.

Reisen gilt als die unterhaltsamste Art, neue Orte zu erkunden, ohne Krankheiten, Kriminalität und Katastrophen. Epidemien und Pandemien sind die beiden beängstigenden Nachrichten für Touristen. In einer solchen Situation ist es ärgerlich, mit der Situation fertig zu werden. Passagiere spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Krankheiten zwischen Orten. Vor kurzem stand die Welt aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus vor einem Notfall. In den letzten Monaten hat sich die Welt aufgrund des Auftretens eines neuen Coronavirus auf Epidemien konzentriert. Dieses Virus ist sehr gefährlich und verbreitet sich schnell und verursacht Ausbrüche auf der ganzen Welt. Dieses Virus wird von Tieren auf Menschen übertragen. Das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) wurde 2002 von Vögeln auf den Menschen übertragen. Das Middle East Respiratory Syndrome (MERS) wurde 2012 von Kamelen auf den Menschen übertragen. Zwischen November 2002 und Juni 2003 infizierten sich 8000 Menschen mit dem SARS-Virus; zwei Drittel kamen aus China. Auch Taiwan, Hongkong, Singapur und Kanada waren betroffen. Daher vermied der Tourist einen Besuch in Südostasien, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Wegen der Produktionsausfälle in China sind die globalen Wertschöpfungsketten unterbrochen. Auch im Tourismus spielt China eine wichtige Rolle. Chinesische Touristen gaben 2018 277 Milliarden Dollar im Ausland aus, 21 % der weltweiten Ausgaben für Tourismus [14]. Aufgrund von COVID-19 ist der Tourismussektor in China international betroffen. Der Lockdown wirkte sich dramatisch auf die Einnahmen aus dem Tourismus aus. In Thailand betrug der Beitrag des Tourismus zum BIP im Jahr 2018 11 %, vor zehn Jahren waren es 6 %. Risikokommunikation ist ein guter Ausgangspunkt für die Bewertung aussagekräftiger Prognosen im Tourismussektor. Risikokommunikation kann die latenten Gefahren aufgrund des Informationsaustauschs in sozialen Gruppen, des Informationsverbreitungsprozesses oder der Gefahr einer wahrgenommenen Beeinflussung erklären, aufklären und davor warnen. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Qualität der Informationsverbreitung einen erheblichen Einfluss auf die Risikoakzeptanz und die Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit hat.

Die am stärksten betroffene Branche ist das Gastgewerbe und die Reisebranche. Marriott International hat Tausende Mitarbeiter in Urlaub geschickt. Am 5. März 2020 teilte Hilton Worldwide den Gläubigern außerdem mit, einen revolvierenden Kredit in Höhe von 1,75 Milliarden US-Dollar zur Überwindung finanzieller Schwierigkeiten bereitzustellen. Der Umsatz der Hotelbranche pro Zimmer ging in den USA bis zum 7. März um 11,6 % zurück, während in China die Belegungsrate bis Ende Januar 2020 um 89 % zurückging 150 Milliarden Dollar an die Mitarbeiter in direkter Unterstützung und 1,5 Milliarden Dollar bis zum 15. Februar [17]. MGM Resorts International gab am 16. März alle Arbeiten in Las Vegas auf [18]. Die Auslastung der Hotels in Deutschland ist seit dem 1. März 2020 um 36 % zurückgegangen. Die Auslastung in Italien wird ebenfalls auf 6 % reduziert. London gilt mit einer Auslastung von 47 % als am stabilsten. Generell hat COVID-19 die Hotellerie erheblich gestört.

2. Literatur

Aufgrund der schweren Bedingungen von COVID-19 ist auch der Tourismussektor aufgrund der abnehmenden Auswirkungen von Angebot und Nachfrage stark betroffen. Der World Travel and Tourism Council hat mitgeteilt, dass 50 Millionen Berufe im weltweiten Reise- und Tourismussektor gefährdet sind . Weltweit besuchten in den ersten drei Monaten des Jahres 2019 1,45 Millionen Chinesen Vietnam, während diese Zahl im Januar 2020 auf 644.000 zurückging. COVID-19 hat eine erkenntnistheoretische Entwicklung im Tourismussektor bewirkt. Das zentrale erkenntnistheoretische Paradigma in der Psychologie demonstriert menschliches Verhalten, indem es seine adaptive Funktion und grundlegende Absicht beleuchtet. Wie Mayr und Tinbergen erklärten, unterscheidet die evolutionäre Erkenntnistheorie zwischen unmittelbaren und letzten Motiven menschlichen Verhaltens. Dieser Ansatz wird in der Philosophie als Kausalität bezeichnet . Bis jetzt haben sich verheerende Studien im Tourismus auf naheliegende Ansätze zur Erklärung menschlichen Verhaltens konzentriert und auf diese Weise ultimative Ansätze ignoriert .

Die Evolutionspsychologie behauptet, dass Menschen physiologische und psychologische Merkmale geerbt haben, die sich in verschiedenen Motiven wie Sicherheit, Vermeidung von Krankheiten, Assoziationen, Positionen, Erreichen von Freunden, Beibehalten von Freunden und Familienpflege zeigen . Zur Erläuterung dieses Ansatzes konzentrieren wir uns hier auf die Vermeidung der Coronavirus-Pandemie. In der Tourismusforschung ist es von entscheidender Bedeutung, menschliches Verhalten als Ausgangsmeinung für die Evolution zu erklären. Zum Beispiel legt ein Zusammenhang zwischen der Initiierung des Fortpflanzungsansatzes und einer Vorliebe für gefährliche Reiseaktivitäten beim Menschen nahe, dass das Eingehen von Risiken die Paarungsleistung erhöht [26]. Darüber hinaus existieren Ansätze, die über die von Griskevicius und Kenrick hinausgehen und eine wichtige Rolle im Verhalten der Touristen spielen, um einen Überblick über den Ansatz in der Tourismusforschung zu geben. Tourismus ist eine zeitgenössische Aktivität, die sich deutlich von traditionellen soziologischen Aufwertungsmaßstäben und psychologischen Maßen unterscheidet, die das Vorhandensein von Tourismus als angenehme Tatsache verwalten. Daher können die Forscher, die sich der latenten Psychologie bewusst sind, auf geniale Weise Ansätze für den Tourismus auf der Grundlage zeitgemäßer Maßnahmen übernehmen.

Frühere Literatur zeigt den Wert der Fähigkeiten von Touristen, Krankheiten und wahrgenommene gesundheitliche Anfälligkeit im Zusammenhang mit touristischen Folgen zu vermeiden [28]; Lepp und Gibson, 2003; Reisinger und Mavondo, 2005. Diese Studien werden von unzureichender Forschung begleitet, um die Einschätzung und Vermeidung von Infektionen durch Touristen zu untersuchen [29, 30]. Eine weitere Studie untersucht den ökonomischen und verhaltensbezogenen Einfluss von Epidemien und Pandemien auf Touristen; Yang, Zhang und Chen, 2020; Zhang, Hou und Li, 2020. Fenichel, Kuminoff und Chowell (2013) untersuchten, dass Touristen während der Ausbreitung der Schweinegrippe-Epidemie im Jahr 2009 ein Selbstschutzverhalten annahmen, und pragmatisch damit verbundene Erfahrungen wie offensichtliche Anfälligkeit, um Reisen zu vermeiden . Diese findengs zeigen die Bedeutung der Vermeidung von Krankheiten für das Verständnis menschlichen Verhaltens auf einer beträchtlichen Ebene.

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Krankheitsvermeidung, Fremdenfeindlichkeit, Präferenz für Impfungen und der Absicht, lokale Lebensmittel zu essen . Darüber hinaus ist das Paradigma des evolutionären Tourismus anwendbar, um den Touristen während der COVID-19-Pandemie eine Wahrnehmung auf eventueller Ebene zu bieten. Daher wird in der Tourismusliteratur der Zusammenhang zwischen Pandemie und Folgen wie Ethnozentrismus, Fremdenfeindlichkeit und Überfüllungswahrnehmung untersucht [34]. Was COVID-19 betrifft, ist das Inselmodell anwendbar, weil es ein ökologischer Indikator ist, der die ganze Welt schlagartig verändert hat. Dieses Konzept konzentriert sich auf die für die globale Umwelt riskanten Mikroorganismenkrankheiten ; Sng et al., 2018. Das Verhalten der Touristen hat sich aufgrund phänotypischer Plastizität und ökologischer Variationen durch Mikroorganismen erheblich verändert. Die bisherige Literatur hat einen Zusammenhang zwischen der Ausbreitung von Krankheiten und dem Verhalten von Touristen beobachtet .

Sowohl das verhaltensbezogene Immunsystem auf individueller als auch auf Gruppenebene hat Bedenken hinsichtlich Kognition, Zuneigung und Verhaltensweisen. Bei Menschen mit körperlichen Behinderungen, Übergewichtigen und alten Menschen wird aufgrund von durch Viruserkrankungen verursachten Auffälligkeiten eine verstärkte Vorurteilsbildung beobachtet. Das menschliche Verhaltenssystem wird jedoch nicht nur durch die Anwesenheit anderer beeinflusst, sondern ist auch mit einer verstärkten Befürchtung verbunden, die durch die potenzielle Demütigung verursacht wird [38]. Darüber hinaus hat das menschliche Verhaltens-Immunsystem Konsequenzen für das Verhalten und die Standards des Einzelnen in Bezug auf Extraversion, Sexualität und Offenheit gegenüber Erfahrungen [39]. Ebenso wurde das Risiko von Mikroorganismen mit erweiterter Orthodoxie, politischen Traditionen, starken familiären Beziehungen und Religion in Verbindung gebracht; Murray und Schaller, 2012. Im Fall des verhaltensabhängigen Immunsystems ist das Einfangen einer Viruserkrankung teurer als die Vermeidung, um das Infektionsrisiko zu überwinden .

In der bisherigen Literatur wurde beobachtet, dass die Einstellung zum Sammeln von Person zu Person schwankt. Der Beziehungsansatz wurde für bevorzugte Marketingbereiche als Muster der Annäherung an andere Menschen in Verbindung gebracht. Andererseits verstärkt die Initiierung des Verhaltens-Immunsystems die negative Wahrnehmung der Individuen für Crowding . Die letzte Erklärung zeigt eine aufkommende Methode zur Überwindung des Einflusses der Krankheiten in den Überfüllungsgebieten. Natürlich ist die Interpretation einer überfüllten Umgebung anwendbar, um das Ekelverständnis zu messen. Die Literatur untersucht die Wahrnehmung der Touristen für Gedränge und Erlebnisse ; Li, Zhang, Nian und Zhang, 2017.

Derzeit findet die Globalisierung auf der ganzen Welt statt; Fremdenfeindlichkeit ist wegen der Vermeidung von Kontakten mit Ausländern schädlich, führt aber zu bestimmten positiven Ergebnissen . Explizit dient Fremdenfeindlichkeit dazu, Krankheiten von Ausländern auf die Einheimischen zu vermeiden, die keine Immunität haben [46]. Mehrere empirische Studien zum Zusammenhang von verhaltensbezogenem Immunsystem und Fremdenfeindlichkeit führten dazu, dass aufgrund der wahrgenommenen Krankheitsanfälligkeit negative Fremdwahrnehmungen entwickelt wurden ; Prati und Pietrantoni, 2016. Erwartungsgemäß hängen solche Folgen für Fremdenfeindlichkeit überwiegend mit schweren Krankheiten wie dem Ebola-Ausbruch zusammen, der 2014 zu einer Anfälligkeit für die höheren amerikanischen Befragten führte.

Künstliche Intelligenz (KI) konzentriert sich auf Aktion, Reaktion oder Verhalten [48]. KI wird in anthropologischen und nichtanthropologischen Praktiken demonstriert, um Probleme durch Lernen, Analyse und Interpretation von Daten zu lösen [49]. KI hat sich schnell von einfachen Aktionen zu komplexeren sozialen Aktivitäten wie der Kundenwahrnehmung für nachhaltige Interventionen entwickelt. KI ist von erheblichem Nutzen beim Denken, Ausarbeiten, Modellieren, Vorhersagen und Prognostizieren. Als informationstechnologisches Werkzeug ist es eingebettet in die Erleichterung der internen und externen Geschäftsaktivitäten von Kunden sowohl für persönliche als auch für unpersönliche Maßnahmen. KI wird bei der Personalanwerbung eingesetzt, indem Gesichtserkennung und Sprachverarbeitung in Interviews, Training und Entwicklung mit Robotern und visuellen Scantechnologien sowie Gehaltsbewertung mit neuronalen Netzen kombiniert werden (Jia et al., 2018). Auch Amazon und Netflix nutzen KI, um Kundendaten zu analysieren und Produkte anzupassen.

KI wird in Organisationen und Branchen umfassend eingesetzt, um evolutionäre Veränderungen in IT-bezogenen Bereichen herbeizuführen. In den letzten zehn Jahren wurde die technologische Akzeptanz und die Zufriedenheit der Benutzer umfassend erforscht; König und er, 2006; Marangunić und Granić, 2015; Wixom und Todd, 2005; Wu und Chen, 2017. Praktisch ist KI im Kundenservice anwendbar, um Kunden einzubeziehen und Dienstleistungen in Bezug auf Komfort und Flexibilität zu entwickeln. Industrielle und IT-Berater sind die wichtigsten Personen, die es zu verbessern gilt, und aAnwendung der Rolle von KI in kundenorientierten Unternehmen; Walchuk, 2019. Aus IT-Sicht wenden Maschinen KI durch Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache an [54]. Aus geschäftlicher Sicht verwaltet KI technologisch unterstützte Techniken, um Geschäftsaktivitäten zur Gewinnmaximierung zu erleichtern. Aus Nutzersicht ist KI eine Sammlung von Instrumenten zur Verbesserung der Effizienz und zur Erhöhung des Komforts und der Flexibilität für die Kunden. Diese Studie konzentriert sich auf KI-Instrumente wie Traveller Enhancer und Roboter in den Reisezielen, um computerbezogene Dienstleistungen bereitzustellen und allen Beteiligten, einschließlich Kunden und Organisationen, zugute zu kommen (de Kervenoael et al., 2020). Diese Instrumente werden in dieser Studie als KI bezeichnet.

KI schlägt Kundendienste vor und sorgt für Kundenbindung. Die Affordance-Theorie legt nahe, dass KI-Tools in Organisationen vorteilhaft eingesetzt werden können, ohne die technologischen Grundlagen zu verstehen (Jones, 2003). Diese Theorie stammt aus der ökologischen Forschung; es kann auch in Organisationen angewendet werden, um zu wissen, wie Technologien in Organisationen in Bezug auf Effizienz, Zufriedenheit und Beteiligung realistisch gemacht werden können [56]; Ganguli und Roy, 2011. KI wird verwendet, um zu messen, dass die Kundenreaktion ihr Verhalten wie Zufriedenheit, Kaufgewohnheiten und Loyalität widerspiegelt. Ajzen (1985) schlug die Theorie des geplanten Verhaltens vor, um Überzeugungen, Einstellungen und Verhalten in Psychologie, Marketing und Informationstechnologie zu verknüpfen [50, 57, 58]. Die aktuelle Studie konzentriert sich auf die Anwendung von KI auf Kundenreaktionen und nicht auf Verhaltensergebnisse in der Tourismusbranche. Chatbots können im Kulturerbe-Tourismus eingesetzt werden, um die Bedürfnisse und Wünsche der Touristen zu verwalten. Chatbots binden die Kunden manchmal ein, indem sie eine positive und konsistente Interaktion bieten.

In Anbetracht der obigen Diskussion wird der Schluss gezogen, dass das Immunsystem von Touristen in enger Beziehung zur COVID-19-Epidemie steht. Basierend auf der bisherigen Literatur wird untersucht, dass das verhaltensbezogene Immunsystem offen für die wahrgenommene Infektion mit COVID-19 ist.

3. Problemstellung

Aufgrund der sozialen Distanzierung gilt die Zeit von COVID-19 als eine Zeit des Stresses und der Depression für den Tourismussektor in China. Mithilfe künstlicher neuronaler Netze und statistischer Tools soll diese Studie die beobachtete Reaktion chinesischer Touristen während der Pandemie messen. Die Chinesen haben wahrgenommen, dass die Verbreitung von COVID-19 durch Menschenmassen, Fremdenfeindlichkeit und Ethnozentrismus im Land verursacht wird. Die Ausbreitung von Krankheiten in den Reisezielen wird durch Überfüllung verursacht. Fremdenfeindlichkeit führt dazu, dass Touristen in Bezug auf Ausländer an den Reisezielen Unbehagen und Nervosität wahrnehmen. Ebenso haben die Chinesen phänomenale Normen und Werte für die Tourismusentwicklung im Land. Touristen gehen davon aus, dass sie sich mit der Krankheit anstecken, wenn sie die Reiseziele besuchen. KI ist von großem Nutzen für Argumentations-, Ausarbeitungs-, Modellierungs-, Vorhersage- und Prognosezwecke im Tourismussektor. Ebenso wird die Likert-Skala verwendet, um das Zufriedenheitsniveau der Touristen zu messen. Daher wird das künstliche neuronale Netz verwendet, um die Wahrnehmung chinesischer Touristen während COVID-19 in Verbindung mit statistischen Analysen zu messen.


Stuðlagil Canyon – Aussichtspunkte an Islands besten Basaltsäulen

Der Stuðlagil Canyon ist eine atemberaubende, von Basaltsäulen gesäumte Schlucht und einer der wichtigsten Instagram-Hotspots Islands. So sehen Sie eine der neuesten Naturattraktionen des Landes.

Obwohl er vor Millionen von Jahren entstanden ist, ist der Stuðlagil Canyon – die schönste Ansammlung von Basaltsäulen in Island – erst seit 15 Jahren eine Touristenattraktion.

Früher war dieses mächtige Naturphänomen unter dem Gletscherwasser des Flusses Jökulsá á Brú verborgen. Nach dem Bau des Wasserkraftwerks Kárahnjúkar im Jahr 2009 sank der Wasserspiegel des Flusses und enthüllte eine der unglaublichsten natürlichen Formationen Islands.

Heute ist Stuðlagil die größte Sammlung von Basaltsäulen in Island. Es entspringt zu beiden Seiten eines Flusses, der mit den Jahreszeiten seine Farbe ändert, und ist einer der faszinierendsten Orte, die man in Island besuchen kann.

WIE ENTSTEHEN BASALTSÄULEN?

Island ist bekannt als das Land aus Feuer und Eis. Knapp unterhalb des Polarkreises und auf der Spitze der nordamerikanischen und eurasischen tektonischen Platten gelegen, wird es weiterhin von Gletschern und Vulkanausbrüchen geformt. Zuletzt am Vulkan Fagradalsfjall in der Nähe von Reykjavík.

Bei einer Eruption tritt überhitztes Magma (geschmolzenes Gestein unter der Erdoberfläche) als Lava (geschmolzenes Gestein über der Erdoberfläche) aus. Lava besteht zu neunzig Prozent aus Basaltgestein, das reich an Magnesium und Eisen ist. Wenn die Basaltlava sehr schnell abkühlt, wird das gehärtete Gestein in lange geometrische Säulen brechen.

Dieser Vorgang wird als Säulenverbindung bezeichnet. Die Säulen sind normalerweise sechseckig, können aber auch fünfeckig oder sogar achteckig sein. Im Laufe der Jahrhunderte können sie senkrechte Klippen oder terrassierte Stufen bilden.

Islands kalte Temperaturen und vulkanische Aktivität sind perfekt, um diese Säulen zu bilden. Es gibt viele großartige Beispiele für Basaltsäulen im ganzen Land, aber der Stuðlagil Canyon ist der beste.

 

WO IST DIE STUÐLAGIL-SCHLUCHT?

Der Stuðlagil Canyon liegt im Jökuldalur-Tal im Osten Islands. Es ist 70 Kilometer von der Stadt Egilsstaðir entfernt; 140 Kilometer (87 Meilen) vom beliebten Touristenziel Myvatn entfernt; und 600 Kilometer (372 Meilen) von Reykjavík entfernt. Besuchen Sie die Gegend auf einer unserer längeren Island-Routenoptionen.

Die riesige Basaltschlucht wurde vollständig vom Fluss Jökulsá á Brú (auch Jökulsá á Dal oder Jökla genannt) überschwemmt. Dieser wilde Gletscherfluss, der längste in Ostisland, wurde nach dem Bau des Wasserkraftwerks Kárahnjúkar im Jahr 2009 gezähmt, wodurch der Wasserstand um 7 bis 8 Meter sank.

Fast über Nacht wurde die prächtige Basaltschlucht von Stuðlagil enthüllt.

WIE MAN DAS BESTE DES STUÐLAGIL CANYON SEHEN KANN

Entlang des Flusses Jökla stehen Basaltsäulen. Sie können sie sehen, wenn Sie die Straße Jökuldalsvegur entlangfahren, die am westlichen Rand der Schlucht entlangführt. Der beste Abschnitt der Schlucht ist etwa 20 Kilometer (12 Meilen) die Straße Jökuldalsvegur hinunter von der Kreuzung der Route 1 – Islands Ringstraße.

Der Stuðlagil Canyon ist sowohl vom Westufer als auch vom Ostufer aus zu sehen. Der Westufer-Aussichtspunkt ist viel einfacher zu erreichen, aber die Aussicht ist nicht halb so gut. Am Ostufer muss man 1 Stunde auf einem Pfad wandern, aber die Aussicht ist viel besser.

Wir empfehlen dringend, Zeit und Mühe aufzuwenden, um zum Ostufer zu gelangen. der einzige Weg, um zu den Basaltsäulen hinunterzukommen und den Stuðlagil Canyon von seiner besten Seite zu sehen.

WESTBANK STUÐLAGIL CANYON-ANSICHTEN

Um einen Blick auf die Basaltsäulen im Stuðlagil Canyon von der Westseite zu haben, biegen Sie die Route 923 (von Route 1) ab und biegen kurz danach auf Jökuldalsvegur ab. Diese Schotterstraße ist in gutem Zustand und mit einem 2WD-Auto leicht befahrbar. Biegen Sie nach 20 Kilometern (12 Meilen) an einem Schild zur Grund Farm links ab und parken Sie auf dem großen Parkplatz (in Google Maps Stuðlagil Canyon genannt und auf der Karte unten blau markiert).

Es ist dann nur noch ein 5-minütiger Spaziergang über 239 Metallstufen zu einem Aussichtspunkt, der die Schlucht überragt. Das blaugrüne Wasser rauscht unter Ihren Füßen und auf der anderen Seite sind die Basaltsäulen zu sehen.

Aufgrund des Winkels der Plattform und der Biegung des Flusses können Sie von diesem Aussichtspunkt nicht in das Herz der Schlucht sehen. Sie können auch nicht zum Fluss hinuntergehen.

Das Westufer ist auf jeden Fall einen Stopp wert, aber um die wahre Pracht des Canyons zu sehen, müssen Sie sich auf den Weg zum Ostufer machen.

EAST BANK STUÐLAGIL CANYON-ANSICHTEN

Vom Ostufer aus können Sie hinunter zum Fluss wandern und in das Herz des Stuðlagil Canyon blicken. Es gibt 2 Parkplätze um die Wanderung zu starten.

01. PARKPLATZ STUÐLAGIL OSTSEITE (1 STUNDE ZU FUSS)

Biegen Sie von der Route 1 auf die Route 923 ab und dann auf den Jökuldalsvegur. Nach 15 Kilometern (20 Minuten Fahrzeit) biegen Sie am Schild Klausturserl links ab. Sie kommen schnell zu einem kleinen Parkplatz (in Google Stuðlagil East Side Parking genannt) kurz vor einer Brücke über den Fluss.

Von hier aus ist es eine 1-stündige Wanderung (2 Stunden Hin- und Rückweg) zum Aussichtspunkt über die Basaltschlucht.

02. PARKPLATZ KLASTRUSEL (30 MINUTEN ZU FUSS)

Nach Überqueren der Brücke über den Fluss führt eine holprige Straße auf der anderen Seite weiter zu einem Parkplatz (genannt Parkplatz Klastrbei Google verwenden).

Dieser Parkplatz befindet sich direkt neben dem Wasserfall Stuðlafoss und näher an der Schlucht.

Wenn Sie ein 4×4-Fahrzeug haben, dauert die Fahrt zum Parkplatz Klastrusel 7 oder 8 Minuten. Wenn Sie einen 2WD haben, ist es eine viel weniger angenehme Reise (aber viele schaffen es immer noch). Von hier aus ist es ein 30-minütiger Spaziergang (1 Stunde hin und zurück) zum Aussichtspunkt über der Basaltschlucht.

AUSSICHTSPUNKT STUÐLAGIL OSTEN

Vom Aussichtspunkt aus können Sie auch zum Fluss hinabsteigen, der Ihnen einen hervorragenden Blick auf die riesigen Basaltsäulen gewährt, die sich über Ihren Kopf erheben, während türkisfarbenes Wasser an Ihren Füßen vorbeiströmt.

Es ist ein kurzes, aber etwas kniffliges Gerangel (5 Minuten), bei dem Sie an einigen Stellen Ihre Hände brauchen. Beachten Sie, dass es nach Regen ziemlich matschig sein kann.

Die Wanderrouten sind auf der Karte unten rot markiert und sind relativ flach und einfach, abgesehen vom Abstieg zum Flussufer.


Hier ist, warum Sie Vietnam im Januar 2023 besuchen sollten

Es könnte selten sein, im Januar eine Reise zu unternehmen. Da es sich jedoch um eine Nebensaison handelt, sollten Sie viele Vorteile in Betracht ziehen: Flugangebote, erschwingliche Unterkünfte und noch weniger Menschenmassen. Das britische Reisemagazin Wanderlust kennt diese Vorteile und hat eine Liste mit 20 Orten zusammengestellt, die man im Januar besuchen sollte, darunter auch Vietnam.

Nach der Wiedereröffnung der Grenze im März hat sich der Tourismus in Vietnam dramatisch verbessert. Nach Angaben des General Statistics Office of Vietnam kamen in den ersten acht Monaten des Jahres 2022 1,44 Millionen Touristen aus dem Ausland. Die Top 10 Länder und Gebiete mit den meisten Reisenden, die Vietnam besuchen, sind Südkorea, die USA, Kambodscha, Japan, Singapur, China, Australien, Japan, Thailand, Malaysia und Taiwan.

Der Januar in Vietnam ist ein ausgezeichneter Reisemonat, da das Wetter weder zu heiß noch zu kalt ist. In den nördlichen Provinzen liegt die Temperatur bei kühlem Wetter bei etwa 20 Grad. Was den Süden betrifft, so beginnt im Januar die Trockenzeit, sodass Sie sich keine Sorgen über den plötzlichen Regen machen müssen, der Ihre Reise ruinieren könnte.

Wenn Sie zu dieser Zeit nach Vietnam reisen, haben Sie auch die Möglichkeit, an der festlichen Atmosphäre des größten Feiertags in Vietnam teilzunehmen – dem Mondneujahr, das in der letzten Januarwoche stattfinden wird. Wenn Sie jedoch einen weniger überfüllten Kurzurlaub bevorzugen, ist die erste Hälfte des Monats der richtige Zeitpunkt zum Buchen. Hier sind einige Orte, die Sie für Ihre Reise nach Vietnam in Betracht ziehen können!

Hanoi

Wenn Sie noch nie in Vietnam waren, ist die Hauptstadt perfekt, um einen Eindruck von Vietnam zu bekommen. Lassen Sie sich nicht vom modernen Aussehen der Hochhäuser und dem schnelllebigen Lebensstil täuschen, denn dahinter verbirgt die Hauptstadt immer noch die antike Schönheit eines 1012-Jährigen. Und Sie können es in seinen alten Vierteln, Tempeln und historischen Stätten sehen. Einfach genau beobachten. Wenn Sie sich Sorgen um das Wetter machen, ärgern Sie sich nicht. Die kühle Brise von Hanoi macht Ihre Schüssel Pho zehnmal besser. Einheimische beginnen ihren Tag oft mit dieser Mahlzeit, um ihren Körper aufzuwärmen und genug Energie für den langen Tag zu haben.

Hoi An

Sie finden die berühmte und historische Stadt Hoi An. Das Betreten der antiken Stadt ist wie eine Reise zurück ins 18. Jahrhundert. Mit einer langen Geschichte gab es nicht nur Spuren vietnamesischer, sondern auch japanischer und französischer Baustile. Die UNESCO hat Hoi An als Weltkulturerbe anerkannt. Zu den Erlebnissen gehören Fahrradfahren, Mi Quang essen und abends am Fluss entlang spazieren.

Farbton

Royals, Kultur und Architektur sind Schlüsselwörter, um Hue zu beschreiben. Die Stadt wurde von 1802 bis 1945 als Hauptstadt des Landes genutzt. Daher gibt es immer noch historische Überreste der Nguyen-Dynastie, wie die Kaiserstadt, die Zitadelle von Hue, das Mausoleum Tu Duc und mehr. Der kulturelle Aspekt von Hue versäumt es nie, Besucher mit seiner Einzigartigkeit zu begeistern, von Musik bis hin zu Handwerksdörfern. Wenn Sie nach sorgenfreien Reisen suchen, ist Hue City perfekt.

Ho Chi Minh Stadt

Für eine Abwechslung besuchen Sie die dynamischste Stadt Vietnams – Ho-Chi-Minh-Stadt. Während in Hanoi Restaurants und Cafés meistens nach 22 Uhr geschlossen sind, wird Saigon um diese Zeit nur lebhafter. Restaurants servieren immer noch Essen bis in die frühen Morgenstunden, und mehrere Geschäfte heißen Kunden noch bis Mitternacht willkommen. Es fühlt sich fast so an, als ob die Stadt niemals schläft und voller jugendlicher Energie ist. Ho-Chi-Minh-Stadt eignet sich für Freundesgruppen oder junge Paare, um den Trubel hier zu erkunden.


Tourismus in einer Welt nach der Pandemie

Wenn Sie heutzutage zögern, in ein Flugzeug zu steigen, sind Sie nicht allein. Laut der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) sind die Touristenankünfte im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um schätzungsweise 74 % zurückgegangen.

Für viele Entwicklungsländer im asiatisch-pazifischen Raum und in der westlichen Hemisphäre – insbesondere kleine Inselstaaten – waren die Auswirkungen schwerwiegend. Vor der Pandemie war der Tourismus ein großes Geschäft und machte mehr als 10 Prozent des globalen BIP aus. In vom Tourismus abhängigen Ländern war der Anteil sogar noch größer.

Auf dem Weg zur Genesung

Um sich zu erholen, müssen Impfstoffe weit verbreitet und politische Lösungen umgesetzt werden.

Einige Regierungen haben der Industrie entweder direkt oder durch zinsgünstige Darlehen und Garantien finanzielle Unterstützung gewährt. Thailand stellte 700 Millionen $ bereit, um den Inlandstourismus anzukurbeln, während Vanuatu kleinen und mittleren Unternehmen Zuschüsse gewährte. Die Länder haben Unternehmen auch dabei unterstützt, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und Mitarbeiter umzuschulen. In Jamaika hat die Regierung 10.000 Tourismusbeschäftigten kostenlose Online-Schulungszertifizierungskurse angeboten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

 

 

Viele vom Tourismus abhängige Volkswirtschaften werden jedoch durch begrenzten fiskalischen Spielraum behindert. Neue Initiativen zur Wiederbelebung des Sektors könnten vielleicht helfen. In Costa Rica beispielsweise wurden die nationalen Feiertage vorübergehend auf den Montag verlegt, um den Inlandstourismus durch verlängerte Wochenenden anzukurbeln. Barbados führte ein „Welcome Stamp“-Visum ein – eine einjährige Aufenthaltserlaubnis, die es entfernten Mitarbeitern ermöglicht, vom Land aus zu leben und zu arbeiten. In ähnlicher Weise startete Fidschi eine Blue Lanes-Initiative, die es Yachten ermöglicht, in ihren Jachthäfen anzulegen, nachdem sie strenge Quarantäne- und Testanforderungen erfüllt haben.

Nach der Pandemie könnte eine anhaltende Verlagerung hin zum Ökotourismus – einer schnell wachsenden Branche, die sich auf Umweltschutz und die Schaffung lokaler Arbeitsplätze konzentriert – der Branche zusätzlichen Auftrieb verleihen. Dies ist bereits ein Schlüsselelement der Tourismusstrategie Costa Ricas. Auch Thailand versucht, sich auf Nischenmärkte zu verlagern, darunter Abenteuerreisen und Gesundheits- und Wellnessreisen.

Auch die Technik kann eine wichtige Rolle spielen. Da soziale Distanzierung und Gesundheits- und Hygieneprotokolle wahrscheinlich auf absehbare Zeit bestehen bleiben werden, könnten die berührungslose Bereitstellung von Dienstleistungen und Investitionen in digitale Technologie eine Brücke zur Erholung darstellen.

Sollte schließlich der Reiserückgang länger andauern, aufgrund veränderter touristischer Vorlieben oder wirtschaftlicher Schäden, müssen einige vom Tourismus abhängige Länder möglicherweise einen langen und schwierigen Weg zur Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften einschlagen. Investitionen in Sektoren außerhalb des Tourismus sind ein langfristiges Ziel, könnten aber durch die Stärkung der Verbindungen zwischen Tourismus und lokal produzierter Landwirtschaft, Produktion und Unterhaltung unterstützt werden. In Jamaika wurde beispielsweise eine Online-Plattform gestartet, die es Einkäufern in der Hotellerie ermöglicht, Waren direkt von lokalen Bauern zu kaufen. Exporte, einschließlich Dienstleistungen, könnten ebenfalls ausgeweitet werden, indem regionale Vereinbarungen genutzt werden, um die durch begrenzte Größenvorteile auferlegten Beschränkungen zu überwinden.

Die Lösungen werden von Land zu Land unterschiedlich sein, und das Tempo und der Umfang der Erholung werden natürlich von den globalen Entwicklungen abhängen. Aber es gibt eine wichtige Chance, die es zu nutzen gilt. Über die unmittelbare Priorität der Eindämmung der Auswirkungen der Pandemie hinaus müssen die Länder eine „neue Normalität“ für die Tourismusbranche schaffen. Diversifizierung, Umstellung auf nachhaltigere Tourismusmodelle und Investitionen in neue Technologien könnten dazu beitragen, die Erholung zu gestalten.